was dich erwartet.
Was ist coaching?
Coaching eine zeitlich begrenzte, methodengeleitete Form einer individuellen Einzelberatung.
Coaching kann im privaten oder beruflichen Kontext stattfinden.
Es soll zu einer nachhaltig verbesserten Problemlösungs- und Lernfähigkeit führen.
Coaching ist Ziel- und Ressourcenorientiert und findet in Form einer Prozessberatung statt.
Es geht inhaltlich weniger um eine Beratung, als vielmehr um Hilfe zur Selbsthilfe.
Herausfoderungen oder Problemstellungen werden erkannt und unter Persönllicheitsentwicklung oder Skillsentwicklung lösungsorientiert bearbeitet.
Coaching ist keine Therapie!



für wen eignet sich coaching

Coaching für mich?
Es gibt nicht DIE Indikation für einen Coach. Herausforderungen betreffen jeden von uns tagtäglich. Viele davon lassen sich mehr oder weniger schnell und effektiv lösen. Herausforderungen, die wiederkehren, lassen uns Lösungsmechanismen lernen, damit umzugehen.
Es gibt aber auch diese Art von Herausforderungen oder Problemen, die nicht alltäglich sind.
Im privaten Kontext können das zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensplanung oder ein Umzug sein.
Im beruflichen Kotext sind es oft ein neuer Job, eine neue (Führungs-)Aufgabe oder fachliche sowie menschliche Herausforderungen im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen.
In ihrer Ausprägung sind alle diese genannten Herausforderungen unterschiedlich, können aber so komplex sein, dass Impulse von außen wichtig sind. Es ist der berühmte Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht oder auch einfach der Wunsch, zwischen den Bäumen einen Weg zu sehen, der Dich den Wald durchschreiten lässt.
An dieser Stelle ist ein Coaching sinnvoll und kann zur effektiven und effizienten Bewältigung beitragen und dabei seine Kräfte sinnvoll zu investieren.
methodische Grundlagen

Systemische Beratung & NLP nach Satir und Dilts
NLP arbeitet u.a. auf Basis neurologischer Ebenen. Diese dienen der Bestimmung, auf welcher Stufe sich ein Problem befindet und geben somit Ansätze, auf welcher Ebene dieses gelöst werden kann.
Virginia Satir war eine der bedeutensten Forscherinnen auf dem Gebiet der Familientherapie und hat den systemischen Ansatz mit geprägt. Der systemische Ansatz bezieht u.a. die Bedeutung der Herkunftsfamilie mit ihren Regeln, Mustern und Rollen in die Beratung mit ein. Darüber hinaus stehen hier die Wünsche und Fähigkeiten des Klienten unter Berücksichtigung des Systems, in dem er lebt und arbeitet, im Vordergrund

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl R. Rogers
Das Einzigartige dieses therapeutischen Ansatzes besteht darin,
dass sein Schwerpunkt mehr auf dem Prozess der Beziehung
selbst als auf den Symptomen oder ihrer Behandlung liegt.

Metaprogramme und Empowerment
Metaprogramme stammen ebenfalls aus dem NLP-Bereich. Es handelt sich um Muster und Wahrnehmungen, die über die Ebene der Stragtegien hinausgehen.
Mit Empowerment bezeichnet man Strategien und Maßnahmen,
die den Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben von
Menschen oder Gemeinschaften erhöhen sollen und es ihnen
ermöglichen, ihre Interessen (wieder) eigenmächtig,
selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten.